Daktiv will nachhaltiger werden und reduziert seine Emissionen mit innovativen und weitsichtigen Lösungen.

Begleite uns auf dem Weg zu Netto-Null

Unsere CO2-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren bedeutet, dass wir als Daktiv den Ausstoss von CO2 grösstmöglich reduzieren und die nicht vermeidbaren Emissionen mittels natürlichen oder technischen Lösungen der Atmosphäre entziehen und dauerhaft speichern.
Bis 2035 wollen wir dieses Ziel innerhalb unserer Wertschöpfungskette erreichen. Was wir dafür Konkretes tun und wie wir uns dabei anstellen, erfährst du hier und in den einzelnen Blogbeiträgen.

Das Net-Zero-Mission-Statement

Das Net-Zero-Mission-Statement
Bei Daktiv suchen wir ständig nach innovativen und weitsichtigen Lösungen, die uns den Weg zu netto null CO2-Emissionen ebnen. Wir nutzen präzise Daten und transparente Prozesse, um den Übergang zu einer effizienteren und verantwortungsbewussteren Wirtschaftsweise zu beschleunigen. Unsere Produkte und Dienstleistungen bieten ökologische und ökonomische Vorteile gegenüber anderen Modellen. 
 

Durch strategische Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen und Menschen festigen wir unsere Position und bleiben ein verlässlicher und glaubwürdiger Partner für unsere Kundinnen und Kunden.

Die Strategie

Auf Basis des finalen Berichts zur CO2-Bilanz arbeiten wir kontinuierlich die Net-Zero-Strategie Schritt für Schritt aus. Wir legen darin unsere Ziele und Zeitpläne fest und definieren die erforderlichen Massnahmen und Techniken, um sie effizient zu erreichen.
 

Wir planen unsere Schritte klar und transparent, sodass einerseits das Verständnis und Verantwortungsbewusstsein unseres Teams gefördert wird. Andererseits sollen unsere Kundinnen und Lieferanten in uns einen verlässlichen und kompetenten Dekarbonisierungspartner finden. 

Stimmen auf der Road to Net-Zero

Der Absenkpfad

Der Absenkpfad hält unsere kurz- und langfristigen Reduktionsziele in Zahlen fest. Er zeigt genau, bis wann und um wie viel Prozent wir unseren Treibhausgasausstoss senken wollen. Dafür haben wir aktuell über 40 kurz- mittel- und langfristiger Massnahmen definiert.

Bis Ende Phase 1: 30% - Phase 2: 70% - Phase 3: 90%

Der Absenkpfad zeigt, wie die Senkung der Emissionen bis 2035 geplant ist.

Massnahmenplanung

Die vielen einzelnen Massnahmen, die nötig sind, um den definierten Absenkpfad einzuhalten, unterteilen wir in drei Phasen für kurz-, mittel- und langfristige Umsetzungen sowie in die Scopes 1, 2 und 3. 
 

Kurzfristig heisst bis 2027. Deshalb verändern wir bereits heute nach und nach unsere Arbeitsprozesse durch rasch umsetzbare Massnahmen. Sei es etwa, indem wir die Anzahl unserer Kühlschränke auf ein Minimum beschränken, Einkäufe optimieren und Second-Hand-Material verwenden, oder indem wir tausende von Fahrzeugkilometern durch clevere Anreise- und Logistikplanungen einsparen.

Die mittel- und langfristigen Umsetzungen bis 2031 beziehungsweise 2035 erfordern Investitionen, die wir sorgfältig in Übereinstimmung mit unserer Strategie-, Finanz- und Personalplanung tätigen.
 

Wir sind froh und dankbar, dass das gesamte Team Daktiv alle unsere Anstrengungen mitträgt und aktiv mitgestaltet. Nur so und durch konsequentes Controlling ist es uns möglich, die Abläufe kontinuierlich weiterzuentwickeln und besser respektive sparsamer im CO2-Verbrauch zu werden. 

Blog – Road to Net-Zero

In immer neuen Blogbeiträgen erfährst du, wie wir unsere CO2-Reduktionsmassnahmen in den Arbeitsalltag integrieren und dem Netto-Null-Ziel näher kommen.

Climate Services

Climate Services ist ein Pionier in der Quantifizierung und Planung von CO2-Emissionen in der Schweiz. Sie wurde 2013 von Werner Halter gegründet und hat Hunderte von Organisationen dabei unterstützt, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Über ein Netzwerk von schweizweit tätigen Partnern bietet Climate Services seine Kompetenzen von der einfachen Beratung bis hin zu einer umfassenden Strategie zum Thema CO2 und nachhaltige Entwicklung in differenzierten Bereichen wie der Erstellung von CO2-Bilanzen, der Umsetzung von CO2-Reduktionsstrategien sowie der Unterstützung von Organisationen bei verschiedenen Zertifizierungen und Labels an.
 

logo_sans_arriere_plan.png


Zero Heroes

Auf dem Weg zu Net-Zero setzen wir auf die Expertise erfahrener und kompetenter Partner. Anne-Käthi Leuenberger, Philipp Rufer und Markus Müller von der Zero Heroes GmbH sind genau das. Sie entwickeln erfolgreich nachhaltige Netto-Null-Strategien für KMU und begleiten sie bis zum Ziel.

Logo Zero Heroes